DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten beim Besuch unserer Website erfasst und wie sie verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen. Ausführliche Informationen finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Haftungsausschluss

Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung dieser Website entstehen, sofern sie nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.

Auf unserer Website befinden sich Links zu externen Webseiten Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und übernehmen daher keine Haftung für deren Datenschutzpraktiken oder Richtigkeit der Informationen.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:

Hira Beauty Salon
Inhaberin: Hicran Köksal
Meidlinger Hauptstraße 5/8, ums Eck
1120 Wien
Telefon: +43 (0) 660 548 4678
E-Mail: hirabeautywien@gmail.com

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular).

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies betrifft vor allem technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
• Zur technischen Bereitstellung und fehlerfreien Darstellung unserer Website
• Zur Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert) zur Optimierung unseres Angebots

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben das Recht auf:
• Auskunft: Welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind
• Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten
• Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
• Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
• Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen wurde, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies kann in dem EU-Mitgliedstaat erfolgen, in dem Sie wohnen, arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.

Dieses Beschwerderecht gilt unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen. Eine Liste der Datenschutzbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.dsb.gv.at/kontakt.

Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. zur Optimierung der Website)

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Nutzung unserer Website benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Arten von Cookies:
• Essenzielle Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website
• Analyse-Cookies: Helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren (z. B. durch Google Analytics)

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder deaktivieren.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Sie können der Datenerfassung widersprechen, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder bestimmte Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

5. Kontaktaufnahme und Kommunikation

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Anfragen per E-Mail, Telefon oder WhatsApp

Ihre Anfragen werden inklusive Ihrer Kontaktdaten gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

6. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Unsere Website nutzt Google Web Fonts für eine einheitliche Darstellung der Schriftarten. Diese sind lokal installiert, sodass keine Daten an Google übertragen werden.

Google Maps

Wir nutzen Google Maps zur Darstellung unseres Standorts. Bei der Nutzung können Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google übertragen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

YouTube

Auf unserer Website können YouTube-Videos eingebunden sein. Beim Abspielen dieser Videos werden möglicherweise Daten an YouTube (Google LLC) übermittelt.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an gesetzliche Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Stand: Februar 2025Datenschutzerklärung